Automat oder Geschaltet – was ist heute sinnvoller?

Vielleicht fragst du dich, ob du lieber auf einem Automat oder auf einem geschalteten Fahrzeug lernen sollst. Diese Frage stellt sich heute vielen Fahrschülerinnen und Fahrschülern – und sie hat durch das neue Gesetz eine klare Wendung genommen.

Neues Gesetz: Automat = trotzdem geschaltet fahren dürfen

Seit einiger Zeit gilt in der Schweiz eine neue Regelung:
Wer die Fahrprüfung auf einem Automat absolviert, darf trotzdem auch geschaltete Fahrzeuge fahren.
Das heisst, du bist in deiner Entscheidung völlig frei und hast keine Einschränkungen im Führerausweis mehr – unabhängig davon, ob du auf einem Automat oder auf einem geschalteten Auto geprüft wurdest.

Warum ich keine komplette Ausbildung auf Geschaltet mehr anbiete

Da es in den letzten Jahren kaum mehr Anfragen für den geschalteten Fahrunterricht gab, habe ich mich entschieden, keine komplette Ausbildung auf dem geschalteten Fahrzeug mehr anzubieten.
Das hängt direkt mit der Gesetzesänderung zusammen – und auch damit, dass das Fahren mit Automat für den Einstieg einfacher, ruhiger und stressfreier ist. So kannst du dich ganz auf den Verkehr und deine Umgebung konzentrieren, ohne gleichzeitig Schalten und Kuppeln zu müssen.

Trotzdem einmal Schalten lernen? Kein Problem!

Falls du trotzdem das Schalten einmal üben möchtest, ist das weiterhin möglich.
Ich kann 1–2 Fahrlektionen auf dem geschalteten Fahrzeug anbieten – wir planen das einfach im Voraus, damit ich das passende Auto reservieren kann.
Empfehlenswert ist, zuerst mit dem Automat zu beginnen, bis die Grundprinzipien des Fahrens sicher sitzen, und danach das Schalten zusätzlich zu lernen.

So bleibst du flexibel – und lernst effizient, sicher und mit Freude Autofahren.

16. Oktober 2025